Im Januar 1969 wurde mit 38 Interfliegern die TU-134 Staffel gegründet und die Ausbildung der ersten 6. Besatzungen aufgenommen.
|
Kommandanten |
2. Flugzeugführer |
Navigatoren |
|
Metzger |
Langrock |
Albert |
|
Gemeinhardt |
Schmidt W. |
Naundorf |
|
Wünschmann |
Zerbe |
Weise |
|
Nembach |
Waurick |
Tauchen |
|
Krüger |
Weber |
|
|
Streit |
Fritsch |
|
Am 5. Februar wurde erstmals eine TU-134 (DM-SCD) aus dem Herstellerwerk in Charkow durch eine INTERFGLUG Besatzung abgeholt.
Am 21./22. Februar erfolgte ein technischer Flug Berlin-Dubrownik-Beirut-Nikosia-Dubrownik-Berlin.
Am 28. Februar begann der erste planmäßige Einsatz bei der Leipziger Frühjahrsmesse auf den Strecken von Leipzig nach Kopenhagen und Wien.
April:
· Beginn des planmäßigen Linieneinsatzes der TU-134
· 2. April erfolgt Erstflug nach Beirut
· Mit Beginn des Sommerflugplanes können die ersten 3 Besatzungen im Liniendienst eingesetzt werden
|
21. Mai |
Erstflug Berlin-Dubrownik-Beirut-Damaskus |
|
01. Juni |
Abschluss der Ausbildung der ersten 6 Besatzungen |
|
09. Juni |
Erstflug Berlin-Malmö |
|
01. August |
Indienststellung der vorerst letzten der 4 geplanten Flugzeuge mit der DM-SCH |
|
01. Oktober |
Die TU-134 Staffel wird um weitere 23 Piloten und Navigatoren aufgestockt |
|
21. November |
Charterflug für die Fußball Nationalmannschaft nach Neapel |